AKTUELLES

Liebe Patientinnen und Patienten,

wie heißt es doch so schön: „Alles hat seine Zeit.“

Viele Jahrzehnte war für mich die Zeit, Ihnen in Sachen Gesundheit der
bestmögliche Begleiter durchs Leben zu sein.

  • Vor Kurzem war die Zeit, schweren Herzens „Adieu“ zu vielen etablierten Abläufen und Angeboten zu sagen.
  • Jetzt ist die Zeit, frohen Herzens „Danke“ zu sagen – und neue Wege zu gehen.

Das „Danke“ gilt allen, die sich die Zeit genommen und Mühe gemacht haben, uns nach Bekanntwerden der Praxisaufgabe eine liebe Nachricht zu schreiben. Das hat mich sehr berührt. Und es hat mir gezeigt, was Sie wirklich schätzen und brauchen. Ich habe mich daher entschlossen, nicht komplett aufzuhören – sondern ab Januar neue Wege zu gehen. Konkret werde ich weiter Termine in Form einer neuen V.I.P.-Sprechstunde vergeben.  Diese ermöglicht uns vor allem mehr Zeit – für individuell passende Beratung, Angebote und Therapien.  Alles Weitere dazu lesen Sie in Kürze.

Doch nicht nur für die Botschaften zum Abschied ist ein Dankeschön angebracht. Vor allem auch für Ihr Vertrauen in unsere Praxis. Viele von Ihnen kenne ich seit Jahren und Jahrzehnten, teils sogar generationsübergreifend. Zudem haben mich wunderbare Partner, Kolleginnen und Kollegen und Dienstleister all die Jahre begleitet und mich unterstützt. Ihnen allen danke ich sehr – und wünsche ich für die Zukunft das Allerbeste.

Ich selbst werde mich sinngemäß an dem Leitzitat orientieren, das viele Jahre meine Website geziert hat: „Das Heute ist Einladung, und das Morgen lockt.“ Denn wieder so für Sie da sein zu können, wie ich es immer wollte, ist eine wunderbare Aussicht!

Ich freue mich darauf.

Herzlichst,
Ihr Dr. Harald Weidner


Liebe Patientinnen und Patienten,

manchmal – und gerade dann, wenn es weh tut – muss man direkt auf den Punkt kommen. Die Praxis Dr. Weidner stellt ab sofort ihre Sprechstunden und zum 20.12.2022 den gesamten Betrieb ein. Die wichtigsten Eckdaten und Informationen zur Praxisaufgabe haben wir Ihnen in der Folge zusammengestellt.

Wird es eine/n Nachfolger/in geben?

Wir haben uns sehr um eine Nachfolge bemüht und konstruktive Gespräche geführt. Leider hat sich dies aber letztlich nicht realisieren lassen, so dass die Praxis zum Jahresende tatsächlich ganz aufgegeben wird.

Was ist mit Sprechstunden?

Es finden ab sofort keine Sprechstunden mehr statt. Unsere Personalsituation hat sich kurzfristig derart verschärft, dass wir leider keine entsprechenden Kapazitäten mehr zur Verfügung haben.

Komme ich weiter an Rezepte / Überweisungen?

Ja. Gerne stelle ich Ihnen bis 19.12.2022 weiterhin Dauerrezepte und Überweisungen aus. Bitte nutzen Sie dazu ausschließlich schriftlich das entsprechende Online-Formular unter https://praxis-weidner.de/service 

Wie und bis wann kann ich Befunde abholen?

Bis zum 19.12.2022 können Sie Ihre Befunde abholen. Bitte fordern Sie diese dazu vorher ausschließlich schriftlich über unser Online-Formular unter https://praxis-weidner.de/befunde an.

Wir informieren Sie anschließend, wann Sie Ihre Befunde unter Vorlage der Versichertenkarte abholen können. Die Abhol-Zeitfenster sind grundsätzlich immer Montag, Dienstag oder Donnerstag zwischen 15.00 und 18.00 Uhr.

Weshalb ziehen wir diese Konsequenz?

In den vergangenen Jahren wurde es durch immensen bürokratischen Mehraufwand, aber auch durch eine fehlende Menge an qualifiziertem Personal, immer schwieriger und fordernder, den Praxisbetrieb auf dem Niveau zu betreiben, das mein Wirken auszeichnet. Denn das Ziel und mein Anspruch war stets:

  • vertrauensvolle Gespräche zu führen
  • gemeinsam herauszufinden, was Ihnen fehlt und was Sie brauchen
  • Wissen klar und verständlich zu vermitteln
  • Sie individuell passend zu untersuchen, beraten und heilen
  • Ein echter Begleiter durchs Leben zu sein
  • In entspannter Atmosphäre Zeit für Ihre körperliche und seelische Gesundheit finden.

All dies ist unter den aktuellen Umständen nicht mehr möglich. Auch ist nicht absehbar, ob, wann und wie sich dies wieder ändern wird. Diese Problematik hat  verschiedene Ursachen, darunter:

  • bürokratische Verwaltungsvorgaben, die uns dazu gezwungen haben, immer mehr Zeit in Papierkram und immer weniger in die Begleitung unserer Patienten stecken zu müssen.
  • gesetzliche Vorgaben, die uns wertvolle Behandlungszeit geraubt haben  
  • die unausgereifte, nicht alltagstaugliche Telematik-Infrastruktur, die Arztpraxen politisch gewollt einführen müssen. 
  • leider auch erschöpfte Mitarbeiterinnen, die das Handtuch geworfen und sich für einen neuen beruflichen Weg entschieden haben.

Wie gestaltet sich die Übergangsphase bis zur endgültigen Schließung?

Wir tun alles dafür, dass Sie bis zum 19.12.2022 schnellstmöglich Ihre Befunde abholen bzw. sich Rezepte und Überweisungen ausstellen lassen können. Nutzen Sie bitte dafür bitte ausschließlich die entsprechenden Online-Formulare. Sobald Sie es uns geschickt haben, bekommen Sie automatisch ein Zeitfenster genannt zur Abholung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es ggf. etwas dauern kann, bis wir alle Unterlagen bereitstellen können. Wir stellen aber sicher, dass dies so zeitnah und strukturiert wie möglich erfolgt.

Zum Schluss: Ein paar persönliche Worte

Ich wäre Ihnen sehr gerne weiter ein Begleiter durch ein gesundes Leben geblieben. Und Sie können sicher sein: Ich habe lange alles versucht, um das trotz aller Widrigkeiten zu schaffen. Doch die Kombination aus turmhohen bürokratischen Vorgaben, eklatantem Personalmangel und weiteren Faktoren machen es unmöglich, Sie mit voller Energie, Zeit und Hingabe persönlich zu betreuen.

Mein Anspruch aber lautet: 100 % – oder gar nicht. Das schulde ich meinen Wertvorstellungen, aber vor allem auch Ihnen und Ihrer Gesundheit. Und deshalb gebe ich mein berufliches Lebenswerk zum 31.12.2022 auf.

Ich habe lange und hart mit mir gerungen, ehe ich diesen Entschluss getroffen habe. Doch bin ich überzeugt, er ist zum Wohle aller Beteiligten der einzig Richtige.

Alles Gute wünscht Ihnen

Ihr

Dr. Harald Weidner


Liebe Leserinnen und Leser,

die Digitalisierung hat durch die Pandemie in vielen Bereichen des Lebens nochmal einen ordentlichen Schub erhalten. Manches war Aktionismus. Manches hingegen eine echte Verbesserung.

Unter letztgenannte Kategorie fallen die bei uns eingeführten Online-Services für Terminbuchungen, Rezepte und Überweisungen. Warum wir so sicher sind, dass wir damit offenbar genau Ihren Nerv getroffen haben? Ganz einfach: Die Services kommen super an. Schön, dass wir Ihnen so das Leben etwas leichter machen können – und zugleich auf diese Weise mehr Zeit haben, uns auf die eigentliche Praxisarbeit zu konzentrieren.

Und an alle, die sich noch nicht getraut haben und weiterhin ausschließlich anrufen, der Tipp: Probieren Sie den Online-Service einfach mal aus. Es ist wirklich praktisch und absolut keine Raketenwissenschaft. Versprochen!

Unser erster Nutzer des Termin-Services

Drei, zwei, eins … Onlinebuchung
Natürlich waren wir auf den allerersten Nutzer des digitalen Termin-Services gespannt. Oder würde es eine Nutzerin sein? Lange auf die Antwort warten mussten wir nicht: Manfred Jäger hat seinen Impftermin online vereinbart – und das schon wenige Minuten, nachdem der Buchungs-Service erstmals im Web verfügbar war! Ein „Digital Native“ ist er übrigens nicht. Eher im Gegenteil. Von den Vorteilen der Online-Buchung musste er dennoch nicht lange überzeugt werden. Das freut uns natürlich umso mehr. Denn es zeigt, dass das Angebot quer durch alle Altersschichten angenommen und geschätzt wird.

Einfach mal raus sein … ist wichtig, auch wenn man seine Arbeit so liebt und schätzt, wie wir das tun. Deshalb ist die Praxis vom 7. bis einschließlich 17. Juni 2022 im Pfingsturlaub. Natürlich lassen wir Sie in dieser Zeit nicht allein: Unsere Kolleginnen und Kollegen sind während dieser zwei Wochen in dringenden Fällen gerne für Sie da:

Dr. med. Fernanda Boog Nürtinger Straße 5, 72669 Unterensingen
Tel: 07022-67633 Mail: praxis-boog@gmx.de

Dr. med. C. Weis Bahnhofstraße 2, 72644 Oberboihingen
Tel: 07022-61141

Für Kinder: (07. – 10.06.22) Dr. med. S. Kurz/Dr. K. Frankenbusch Bahnhofstraße 11, 72622 Nürtingen – Tel: 07022-8140

Einfach praktisch Dank des Online-Services können Sie auch während unseres Praxisurlaubs weiter Termine buchen sowie Rezepte und Überweisungswünsche bestellen. Letztere liegen dann in den ersten Tagen nach unserem Urlaub für Sie bereit. Wenn Sie ein eiliges Rezept benötigen, kontaktieren Sie uns bitte noch rechtzeitig vor dem Urlaub.

Wir wünschen Ihnen einen einfach rundum schönen und entspannten Frühsommer.

Ihr Harald Weidner und Ihr Praxisteam


Unser neuer Online-Service: Ihr Weg zum Termin

Wir möchten, dass Sie Ihre Termine bei uns so unkompliziert wie möglich erhalten. Ohne Wartezeiten am Telefon. Ohne Rücksicht auf Sprechzeiten. Nutzen Sie deshalb bitte ab sofort das neue Terminvergabe-Onlineformular unserer Website:

www.praxis-weidner.de/termin

Die Vorteile des Formulars im Überblick

Entdecken Sie die Möglichkeiten! Mittels des Online-Formulars können Sie:

  • Unabhängig von telefonischen Sprechzeiten einfach und schnell Ihren Termin buchen.
  • Uns aktiv unterstützen – denn jede Online-Terminvereinbarung macht mehr Kapazitäten in der Praxis frei. Und unsere Telefonleitungen sind weniger stark belegt.

Ein dickes Dankeschön an alle, die den neuen Service nutzen.

Herzliche Grüße

Ihr
Praxisteam Dr. Harald Weidner


Liebe Leserinnen, liebe Leser,

ein Stich – ein Pieks – ein Wow-Effekt: Richtig angewendet, kann Akupunktur verschiedene akute und chronische Beschwerden heilen. Seit Jahrtausenden in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) bewährt, ist sie in der Lage, ganz ohne Medikamente oder Operationen körpereigene Regulationsmechanismen anzuregen und Selbstheilungskräfte zu stimulieren. Wie das funktioniert und was das Ganze mit unseren Energie-Flüssen zu tun hat, lesen Sie in meinem neuen Blog-Artikel Die Nadelstich-Taktik: Wie Sie dank Akupunktur Ihre Lebensenergie fließen lassen.

Hier können Sie sich unseren Flyer anschauen…


Liebe Leserinnen, liebe Leser,

alle Jahre wieder beginnt er. Der große Kampf. Gut gegen Böse, Licht gegen Schatten – oder, etwas weniger dramatisch ausgedrückt: Immunsystem gegen Krankheitserreger. Klar ist, uns alle erwischt ab und an ein Infekt. Doch weshalb sind manche Menschen resistenter als andere? Warum erkranken Kinder häufiger als Erwachsene? Und wie lässt sich die Immunabwehr ohne Chemiekeule stärken? Spannendes Wissen und nützliche Tipps dazu verrate ich Ihnen in meinem neuen Blog-Artikel Vom Nachtwächter zum Elite-Bodyguard: So trainieren Sie Ihr Immunsystem„…


–> Ältere Artikel