Ein Stich – ein Pieks – ein Wow-Effekt: Richtig angewendet, kann Akupunktur verschiedene akute und chronische Beschwerden heilen. Seit Jahrtausenden in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) bewährt, ist sie in der Lage, ganz ohne Medikamente oder Operationen körpereigene Regulationsmechanismen anzuregen und Selbstheilungskräfte zu stimulieren. Wie das funktioniert und was das Ganze mit unseren Energie-Flüssen zu tun hat, lesen Sie hier.
Von Chi bis Qi – viele Namen, ein Prinzip
Der fernöstliche Begriff des „Qi“ oder auch „Chi“, „Gi“ oder „Ki“ steht unter anderem für Atem oder Energie und spielt in der TCM eine zentrale Rolle. Laut dieser alten Lehre ist der Mensch gesund, wenn die Energie harmonisch fließt. Wird der Qi-Fluss aber gestört, was zum Beispiel durch Umwelteinflüsse, psychische Probleme oder falsche Ernährung verursacht werden kann, können Schmerzen oder Erkrankungen die Folge sein. Die Akupunktur soll solche Blockaden des Qi-Flusses beseitigen. Hierzu bedient sie sich 14 Meridianen mit 361 Akupunkturpunkten, die jeweils bestimmten Organen zugeordnet sind.
Reizende Begegnung
Wieso aber braucht es für die entsprechende Stimulation eigentlich ausgerechnet Nadeln? Nun, Akupunktur ist eine Reiztherapie: Im wahrsten Sinne des Wortes pointiert gesetzt, beeinflussen die Nadeln gezielt Organe und Nervenbahnen und stellen das harmonische Energiegleichgewicht wieder her. Ganz im Sinne des Prinzips von Yin und Yang sorgen diese Reize also dafür, dass der Körper wieder in Balance kommt, indem ihm fehlende Energie zugeführt – oder überflüssige abgezogen – wird. So, dass die gestörte Qi-Energie in den Meridianen wieder ungehindert fließen kann.
Wann stech ich (und wenn ja, wie viele)?
Wenn Sie eine Akupunktur-Sitzung buchen, werden Ihnen pro Termin bis zu zehn Nadeln gestochen. Diese verbleiben für etwa 20 Minuten in den Akupunkturpunkten, während Sie entspannt auf der Liege liegen. Die Zahl der Gesamtbehandlungen richtet sich nach Ihren Beschwerden:
- Sind diese akut – wie beispielsweise bei einem Hexenschuss – reichen oft ein bis drei Behandlungen.
- Bei chronischen Schmerzen ist eine Behandlungsserie von zunächst zehn Terminen á zwei Sitzungen pro Woche sinnvoll. Bei lang bestehenden Erkrankungen kann es sinnvoll sein, nach dem Abklingen der Beschwerden die Therapie über mehrere Wochen fortzuführen, oder aber, nach einem freien Intervall, eine zweite Serie zur Stabilisierung zu nutzen.
Ebenfalls sinnvoll ist eine Behandlung, wenn Sie sich etwas Gutes tun und Schmerzen vorbeugen möchten, ehe diese überhaupt entstehen. Denn Akupunktur regt den Energiefluss nicht nur bei körperlich spürbaren Blockaden an – sie fördert den positiven Effekt eines Chi in Balance auch dann, wenn Sie einfach das Gefühl haben, einen kleinen Energieschub gut gebrauchen zu können.
Kleine Nadel – große Wirkung
Sehr gute Erfolge zeigt meine Behandlung bei:
- Nacken-Schulter-Kopfschmerzen
- Hexenschuss
- Migräne / Kopfschmerzen
- Heuschnupfen
- Geburtsvorbereitung (in Zusammenarbeit mit Hebammen)
Angst vor Schmerzen oder Risiken muss dabei kein Patient haben: Ich praktiziere Akupunktur seit über 30 Jahren – ohne, dass je schwerwiegende Nebenwirkungen aufgetreten wären. Wenn überhaupt, können Mini-Hämatome an der Einstichstelle oder in seltenen Fällen Kreislaufsymptome wie Schwindel und Ermüdung auftreten.
Wenn Sie also Ihrem Körper helfen wollen, sich ohne Chemie oder gar Operation selbst zu heilen, lassen Sie sich gezielt sticheln. Der Effekt wird Sie begeistern.
Auf Ihre ganzheitliche Gesundheit zugespitzt
Wozu Akupunktur gut ist und auf welchen Prinzipien sie beruht, dazu haben Sie nun einen kleinen Einblick bekommen. Wichtig dabei: Im Sinne der ganzheitlichen Heilung sind diese Nadeln „nur“ ein Hebel, mit dem wir die Schleusen öffnen oder schließen, damit Ihr Chi-Fluss weder als Rinnsal dahinsiecht noch als alles verschlingende Woge Ihr Wohlbefinden davonspült. Zusätzlich betrachten wir aber stets auch den Gesamtzustand Ihrer Schleusen – und finden die Ursachen für die Blockaden oder Risse darin. Auf dass Ihr Chi-Fluss langfristig in den richtigen Bahnen läuft.
Zugespitzt: Alles Wichtige zu Ihrer Akupunktur-Behandlung
Wenn Sie bei mir eine Akupunkturbehandlung buchen, erwarten Sie:
- Ausführliche Anamnese- und Beratungsgespräche während der einzelnen Behandlungen
- In der Regel 10 Sitzungen – zu Beginn 2 x pro Woche, im weiteren Verlauf 1 x pro Woche.
Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren? Kontaktieren Sie mich gerne.