Die Temperaturen steigen und für viele von uns steht bald der Urlaub vor der Tür. Beim freudigen Kofferpacken stellt sich dann die Frage, was nehme ich vorsorglich mit in den Urlaub, wenn sich doch das ein oder andere gesundheitliche Wehwehchen einstellen sollte?
Der Inhalt der Reiseapotheke hängt natürlich immer vom jeweiligen Urlaubsziel und von der Art der Ferien ab. Wer eine Rundreise durch Botsuana plant, packt anders als derjenige, der drei Wochen im Hotel auf Teneriffa verbringt. Und wer auf Radtour geht und nur zwei Satteltaschen und einen kleinen Rucksack packen kann, muss seine Reiseapotheke deutlich sparsamer bestücken als derjenige, der mit seinem großen Wohnmobil nach Italien fährt.
Ich selbst habe in früheren Urlauben viele Medikamente mitgeschleppt und das, obwohl ich keine Extremreisen unternommen habe. Heute gehe ich Urlaubsreisen wesentlich entspannter an. Neben zwei bis drei Standard-Basics verlasse ich mich auf althergebrachte natürliche Heilmittel, die an fast jeden Ort verfügbar sind.
Wer keinen Wert auf überflüssige Chemie legt und seine Reiseapotheke lieber mit natürlichen Mittelchen und „Methoden“ ausstatten möchte, bekommt hier im Folgenden eine kleine Übersicht. Denn für die häufigsten Beschwerden im Urlaub gibt es bewährte Hausmittel.
Im Überblick:
Ein Desinfektionsmittel auf Jod-Basis, gegen Schmerzen und Entzündungen Ibuprofen, gegen Durchfall ein sublinguales Loperamid und eine elastische Binde sind für mich die Basis der Reiseapotheke.
Ansonsten verwende ich bei:
Übelkeit und Erbrechen | Ingwer – als Ingwerwasser oder eine dünne Scheibe auf die Zunge |
Durchfall | Diät (Tee, Wasser ohne Kohlensäure, trockenes Brot, Banane, geriebener Apfel, Karotten) |
Sonnenbrand | Quarkumschläge, Essigwickel |
Sonnenstich | ins schattige Zimmer, viel trinken |
Insektenstiche | kühlen – Quarkumschläge, Essigwickel |
Verstauchungen | Entlastung, kalte Kompressen, Arnica |
Fieber | Waden- oder bei Kindern Körperwickel – lauwarm |
Erkältung | Ruhe, raus aus der Sonne, Inhalationen mit Salzwasser, Ingwer |
Lippenherpes, Pickel | Teebaumöl |
Reisekrankheit | Ingwer |
Mit diesen relativ einfachen Mitteln lassen sich meiner Erfahrung nach mindestens 90 Prozent der häufigen Beschwerden relativ problemlos vor Ort behandeln – und für den Rest finden Sie im Notfall sicher medizinische Hilfe.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen unbeschwerten Urlaub und dass Sie gesund und erholt zurückkommen. Und wenn Sie in Ihren Reisekoffer noch etwas Besonderes für Körper, Geist und Seele reinpacken mögen, schauen Sie doch auch mal in den aktuellen Artikel von unserer Gastautorin Dr. Christine Scheitler: „Eine Portion Selbsterkenntnis für Ihren Reisekoffer“.
Eine gute Zeit wünscht Ihnen
Ihr Harald Weidner